Über und unter den Wellen: mit dem Boot unterwegs zum Tauchen an der Costa Brava
Wir begleiteten eine Gruppe zum Tauchen an einem der schönsten Tauchplätze am Cap de Creus.

Schon auf der Tauchbase Poseidon in Roses schwärmte Tauchlehrer Bernd von der Überwasserwelt am Punta Falconera und Cap Norfeu und beschreibt Felsgebilde, die an Katze, Hexe und Nixe erinnern. Er erzählt natürlich von einmaliger Farbenpracht unter Waser. Bis das Boot startklar und mit allen Tauchern und Tauchutensilien beladen ablegen konnte, verging noch eine Weile, und wir hatten Zeit zum Plaudern.

Bootsfahrt zur Punta Falconera unserer heutigen Station zum Tauchen
Der Tag war ideal für eine Bootsfahrt. Es wehte leicht der Tramuntana. Die Luft war blank gefegt. Türkisblau und wellenlos lag die Bucht von Roses unter der Frühlingssonne. Wir legten ab und tuckerten gemächlich an Roses vorbei. Nach kurzer Zeit erreichten wir den Punta Falconera. Hier sind die einzigen Bauwerke alte Bunkeranlagen aus Naturstein. Die ehemalige Militärzone verhinderte vor Jahren die Ausdehnung der Betonburgen. So liegt das Ufer heute grün, felsig und unberührt am Meer. Es existieren Pläne, hier eine meeresbiologische Studienzone für vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Meerestiere einzurichten.

Naturschutz: sanfter Umgang mit der Unterwasserwelt
Ein stillgelegter Marmorsteinbruch zieht an uns vorbei. Möwen schreien, und wir genießen den Landblick vom Meer. Später machen wir an einer der gelben Tauchbojen fest. Von unseren Begleitern sieht man bald nur noch Luftblasen. Das Meer lockt blau glitzernd zum Tauchen. Wir bleiben heute aber an Bord, und Boris erzählt uns mehr über den Naturschutz und den sanften Umgang professioneller Tauchschulen mit der Unterwasserwelt. Ehrensache ist, dass unten bleibt was unten ist, es sei denn, es handelt sich um leere Coladosen oder anderen Müll.

Wir klettern in das Schlauchboot und fahren ein wenig näher ans Ufer. Hier entdecken wir den Katzenfelsen und begrüßen eine Möwe. Das Boot schaukelt sanft auf den Wellen, und der Tag fühlt sich ein wenig nach Urlaub an. Der Wind zaust hoch oben eine kleine Wolke in Streifen. Knorrig ducken sich Pinien am Felsen. Das Wasser umspült kühl die Hand. Ein Ausflugsboot schwimmt an uns vorbei und wirbelt das Meer auf. Wir kehren zum Tauchboot zurück, und schon bald steigt auch der erste zurück vom Tauchen wieder an Bord.

Zum Tauchen an die Costa Brava
Einige aus der Gruppe auf dem Boot kommen bereits seit vielen Jahren zum Tauchen an die Costa Brava. Die Tauchschule Poseidon besteht seit 35 Jahren. Früher hat man oft mit den Fischern von Roses zusammen gesessen, erzählt uns Boris. Von ihnen lernten die Taucher viel über die Gesetze des Meeres und der Gezeiten. Die Fischer waren es auch, die den Tauchern die schönsten Unterwasserplätze zeigten. Oft saß man gemeinsam beim Wein, und jeder erklärte seine Welt. Heute ist leider viel dieser Romantik und Intimität im Kampf um Tourismus und Geld auf der Strecke geblieben.

Das klare Wasser an der Costa Brava
Viele Taucher der ersten Stunde kommen immer wieder gern an die Costa Brava. Die Tauchqualität hier wird sehr geschätzt. Das klare Wasser mit guten Sichtverhältnissen, die Vielfalt der Farben unter Wasser und die Möglichkeiten von „Flach“ bis „Tief“, gute Infrastrukturen und Schulungsangebote sind nur einige der Argumente für den Tauchsport an dieser Küste.
Wer mehr darüber wissen will, dem sei das Buch „Tauchreviere der Welt, Costa Brava“ von Paul W. Munzinger empfohlen.

Inzwischen sind alle wieder aufgetaucht, und es werden begeistert Unterwassererlebnisse ausgetauscht. Wir verabschieden uns an der Mole von Santa Margarita und beschließen als alte Landratten, uns das ganze Gebiet noch vom Ufer aus zu betrachten. Wir stärken uns in Roses mit einem café con leche. Anschließend fahren wir in Richtung Cala Montjoi und El Buli rechts den Berg hinauf.

Die 10 besten Tauchplätze der Costa Brava am Golf de Roses
- 1. FALCONERA WEST: Hang mit Riffen, 3-24m
- 2. FALCONERA OST: Steilwand, Kamin, Kanone; Gorgonienwände mit Hai-Eiern, Schwarmfische Steilwand und Riffe für erfahrene Taucher. Westseite mit Flachbereich – gut für Anfänger.
- 2. Bau de cap Trencat: Variables Riff: Riesiger Tauchplatz mit vielen zerklüfteten Riffen, Höhlen & Spalten – Nordseite: Flachbereich mit Fischschwärmen. Ostseite: Riffsaum mit Langusten und Korallen. Südseite: Riesige Gorgonien-Riffe, Großfische. Westseite: Abhang mit Röhrenwürmern
- 3. Cala Rustella: Flachbereich: Tauchrevier zum Relaxen, Seegraswiesen mit Steckmuscheln, Seegurken. Südseite: Geröllfeld mit Seehasen, Schnecken. Nordseite: Wrack Zementfrachter „MATUKA“
- 4. Bau del Ferera: Riff für Orientierungsfaule. Weg 1: Leicht zu betauchen – einfach eine Runde. Weg 2: Orientierungstauchen zum Wrack
- 5. Punt de la Trayer: Mondfisch-Riff – anzutreffen Mai-Juli. Südosttour: am Ende eines Hanges Hohlkehle. Südwesttour: Flachbereich Meerabenhöhle
- 6. Punt de la Creu: Eins der schönsten Gorgonien-Riffe an der Costa Brava. Hauptriff 24-48m mit riesigen Gorgonienfächern, Felder mit Krustenanemonen, Röhrenwürmer, Feenbarschschwärme, Langusten, Hummer, Flachbereich: Muränen, Conger
- 7. El Gato: Zackenbarsch-Riff: Dank des Naturparks gibt, es wieder! Riesige ZACKENBARSCHE. Süden: Gorgoniensteilwände, Schwärme von Großfischen, Zackis, Gabeldorsch. Norden: Steilwände, Edelkorallen, Zylinderrosen, Röhrenwürmer. Conger und Muränen
- 8. Cap Norfeo: Steilwand-Tauchen – An wunderschönen Steilwänden entlang schweben. Südwesten: Korallenwände, Bärenkrebse. Norden: große Höhle, Conger, Gabeldorsche.
- 9. Port Pelegrie: Höhlentauchen: 4 Höhlen und Grotten erwarten uns, Eingänge zwischen 13 und 6m. Südosten: Steilwand mit Langustengrotte. Nordwest: Korallenfelsen mit Krustenanemonen
- 10. Punt de la Figuers: Canyontauchen: Wunderschöner Gorgonienspalt. Tauchgebiet für Korallen- und Gorgonienfreaks. Süden: Geröllfeld mit Sternschnecken. Norden: Flachgebiet mit vielen Höhlen und Löchern.